Skip to content

HP Druckertreiber – Oder wie bringe ich einen Admin zur Verzweiflung

12. July 2009

Moin Moin.
In meinem ersten Blog-Eintrag möchte ich euch aus meinem Admin-Leben von meinen neuesten Erfahrungen mit HP Druckern und ihren Treibern berichten:

Vergangenen Mittwoch stellten wir unsere XenApp Farm von Windows 2003 auf Windows 2008 mit XenApp 5.0 um. In Tests vorab hatte ich festgestellt, dass das verbinden von freigegebenen HP Druckern vom Druckserver beim Benutzer recht lange dauert (ca. 45-60 Sekunden pro Drucker) und die CPU des Terminal-Servers sehr stark belastet wird – anschließend lief das System im Test aber problemlos.

Ich änderte also die automatische Druckerverbindungen so, dass diese nicht mehr bei der Benutzeranmeldung verbunden werden (der Anmeldeprozess hätte bei einigen Benutzern sonst locker 1-2h gedauert), sondern erst anschließend. Die Benutzer wurden informiert, dass nach der erstmaligen Anmeldung die Drucker über einen längeren Zeitraum verbunden werden, sie aber ansonsten normal arbeiten können, es nur aufgrund der starken CPU-Belastung zu leichten Verzögerungen kommen kann. Dies hat soweit auch alles geklappt und abgesehen von den angekündigten Verzögerungen lief auch alles recht reibungslos.

Wir rechneten also damit, dass es ab Donnerstag wieder ruhiger werden würde und auch die aufgetretenen Verzögerungen verschwinden – dem war leider nicht so 😦

Es stellte sich heraus, dass sobald mehr als ein paar Leute auf einem Terminal-Server angemeldet waren, die CPU-Belastung durch die Prozesse "spool" und "system" wieder extrem anstiegen. Zudem schien dies auch die Ursache für die weiter auftretenden Verzögerungen (z.B. beim schreiben in Word dauerte es bis die eingegebenen Buchstaben auf dem Bildschirm erschienen oder das System machte den Anschein komplett zu “hängen”) zu sein. Nach langer Recherche im Internet entdeckte ich schließlich eine mögliche Ursache: Der von uns verwendete HP Universal Printing Driver soll wohl derartige Fehler verursachen. Die Empfehlung war doch wieder für jeden Drucker die speziellen Treiber zu verwenden – also stellte ich am Donnerstag Abend sämtliche Drucker – die mit dem UPD Treiber liefen – auf ihre speziellen Treiber um in der Hoffnung, dass damit die Verzögerungen am Freitag endlich verschwunden sind.

Leider blieben die Verzögerungen auch am Freitag: Ich suchte also weiter und entdeckte schließlich im HP Support Forum (kleine Anekdote: ich hatte bereits Anfang des Monats bei HP einen Call eröffnet, dass das Verbinden von freigegebenen HP Druckern über das Netzwerk sehr lange dauert – auf eine Reaktion warte ich bis jetzt vergeblich) einen Eintrag vom April. In diesem wurden die gleichen Fehler/Probleme beschrieben, welche auch bei uns auftraten. Die hier vorgeschlagene Lösung war es alle Drucker direkt auf jedem Terminal-Server zu installieren und diese nicht mehr über das Netzwerk zu verbinden. Von Seiten HP gab es auch hier keine Hilfe.

Da die Performanceeinbußen/Verzögerungen für uns nicht mehr akzeptable waren, habe ich nun über das Wochenende alle Drucker auf den Terminal-Servern direkt installiert (zum Glück stellen wir unsere Terminal-Server per Provisioning bereit, so dass ich dieses nur einmal durchführen musste). Zudem war es nötig zweie MSI Dateien durch 0Byte Dateien zu ersetzen, da ansonsten regelmäßig ein Setup der HP Druckertreiber gestartet wird, welches erneut zu einer hohen CPU-Belastung führt. Am Montag werden nun bei allen Benutzern die verbundenen Netzwerkdrucker gelöscht – dies führt übrigens ebenfalls zu einer hohen CPU Belastung durch spool und System – und anschließend läuft das ganze System hoffentlich endlich "Störungsfrei”.

Als Konsequenz aus dem ganzen werden wir jetzt übrigens erst mal Drucker anderer Hersteller (wir hatten uns egtl. für den ausschließlichen Einsatz von HP Druckern entschieden) anschauen, welche ebenfalls einen Universal-Treiber für ihre Drucker anbieten. Mal hoffen, dass diese besser laufen als die HP Treiber.

So das war mein erster (doch recht lang gewordener) Blog Eintrag – ich werde berichten, wie die Umstellung auf “lokale” Drucker geklappt hat 🙂

Technorati-Tags: ,,,

From → General

Leave a Comment

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: